von ED | März 26, 2025 | Fahrpläne
Ab Montag, 31.03.2025 wird der Frösleeweg aufgrund von Bauarbeiten voll gesperrt. Die Haltestellen Ramsharde und Frösleeweg werden nicht bedient. Bitte nutzen Sie die ersatzweise die Haltestellen Am Katharinenhof und Wielandweg Linie 2 (Haltestellenmasten B1 und B2). Zwischen der Haltestelle Wielandweg und Am Lachsbach werden die Haltestellenmasten der Linie 2 angefahren, da die Busse am Lachsbach wenden.
Hier finden Sie den Lageplan als PDF zum Download.
von ED | März 3, 2025 | Fahrpläne
Die Linie 11 wird ab Montag, den 17.03.2025 in Weiche längerfristig umgeleitet, um baustellenbedingte Verspätungen aufzufangen.
Die Busse fahren in Richtung Weiche direkt über den Ochsenweg zur Nikolaus-Matthiesen-Straße, halten an der Amrumer Straße und fahren erst auf dem Rückweg in Richtung Twedter Plack über den Holzkrugweg. Fahrgäste mit Zielen im Holzkrugweg, der Gartenstadt oder im Alten Husumer Weg haben die Möglichkeit, über die Endhaltestelle Nikolaus-Matthiesen-Str. hinaus zu fahren, um ihr Ziel zu erreichen.
Folgende Haltestellen in Richtung Nikolaus-Matthiesen-Str. werden dadurch nicht angefahren (Alternative in Klammern): Försterstieg (Alternative: Ochsenweg), Gartenstadt Weiche und Heideweg (Alternative: L 12 an der gegenüberliegenden Haltestelle), Holzkrugweg (Aternative: Amrumer Str.)..
Bei den abendlichen Fahrten, die an der Nikolaus-Matthiesen-Str. enden und anschließend auf Dienstfahrt gehen, fährt der Bus bei Bedarf noch zum Ausstieg durch den Holzkrugweg bis Jägerweg.
Hier finden Sie den Lageplan als PDF zum Download.
von ED | März 3, 2025 | Fahrpläne
Ab Montag, 17.03.2025 müssen die Linien 10, 11 und N1 aufgrund von Bauarbeiten in der Glücksburger Straße umgeleitet werden. Die Busse fahren über die Osttangente und den Adelbyer Kirchenweg.
Die Haltestellen Mozartstraße (Richtung Twedter Plack), Richard-Wagner-Str., Fruerlundmühle und Adelbyer Kirchenweg (Richtung Südermarkt) können von den Linien 10 und 11 nicht bedient werden. An der Haltestelle Mozartstraße (Richtung Twedter Plack) halten die Busse am Haltemast B1 der Linie 5 B. Für die Haltestelle Adelbyer Kirchenweg (Richtung Südermarkt) ist eine Ersatzhaltestelle eingerichtet.
Es ist mit Verspätungen zu rechnen, da die Umleitungsstrecke mehr Fahrzeit benötigt. Aktuell überarbeiten wir die Fahrpläne und werden gesondert informieren, ab wann es zu offiziellen Fahrzeitänderungen kommt.
Hier finden Sie den Lageplan als PDF zum Download.
von ED | Dez. 30, 2024 | Fahrkarten
Das Land Schleswig-Holstein hat eine Verordnung beschlossen, nach der Fahrgäste seit dem 23.12.2024 im ÖPNV keine Waffen oder Messer gemäß § 1 Absatz 2 Waffengesetz mitführen dürfen. Die Verordnung wird auf Grundlage des verschärften Waffenrechts auf Bundesebene durchgesetzt. Seit dem 23.12.2024 gilt in Schleswig-Holstein somit ein dauerhaftes Waffen- und Messerverbot in Bussen und Bahnen, in Bahnhöfen und auf Bahnsteigen sowie im Fährverkehr. Das Verbot gilt selbstverständlich ab sofort in den Bussen der Aktiv Bus.
Die Details zur Verordnung finden Sie hier:
von ED | Feb. 27, 2024 | Fahrkarten
Ab dem 1. März 2024 bis auf Weiteres werden Elektro-Tretroller auf den Linien der Aktiv Bus nicht mehr befördert.
Elektro-Rollstühle und Elektro-Scooter für Menschen mit Behinderungen werden weiterhin gemäß unseren Beförderungsbedingungen mitgenommen.
Grund für das Verbot ist eine Einschätzung und Empfehlung unseres Branchenverbands VDV. Wir sehen uns in der Verantwortung zu handeln, wenn das Risiko einer gesundheitlichen Gefährdung der Fahrgäste und Mitarbeitenden besteht.
In brandschutztechnischen Bewertungen wurde festgestellt, dass es für die in Elektro-Tretrollern verbauten Litihium-Ionen-Akkus bislang keine ausreichend spezifischen Normen und Sicherheitsstandards gibt. Dadurch besteht bei diesen Fahrzeugen ein erhöhtes und unkalkulierbares Risiko von Akku-Bränden, wie Vorfälle aus europäischen Großstädten zeigen.
Nicht betroffen sind gemäß der Gutachten Elektro-Fahrräder, Elektro-Rollstühle und Elektro-Scooter für Menschen mit Behinderungen, da sie bereits deutlich höhere normative Anforderungen an die Sicherheit der Batterien erfüllen.
Hier finden Sie unsere Presseinformation.