0461- 487 5000
Kampagne „AED an Bord!“

Kampagne „AED an Bord!“

Kampagne „AED an Bord!“ – Sponsorenbus ab sofort unterwegs im Stadtverkehr

Am Montag, 18.12.2023 wurden den Sponsoren und der Presse der extra für die Kampagne „AED an Bord“ gestaltete Sponsorenbus vorgestellt. Die Sponsoren konnten vor Ort im Busdepot auch die ersten mir ihrer Unterstützung beschafften AED (automatisierte externe Defibrillatoren) kennenlernen, die zukünftig in den städtischen Bussen verfügbar sein werden. Dank der bisher 29 Sponsoren können nun die ersten 41 Busse mit den technischen Lebensrettern ausgestattet werden.

AED können in entscheidenden Momenten Leben retten, indem sie gefährliche Herzrhythmusstörungen wie Kammerflimmern unterbrechen und die Ersthelfer bei der Herzdruckmassage anleiten. Der Zeitfaktor und die schnelle Verfügbarkeit eines AED spielt eine enorm wichtige Rolle. In Flensburg findet man die lebensrettenden Geräte vor allem in öffentlichen Gebäuden, jedoch stehen diese aufgrund eingeschränkter Öffnungszeiten oftmals nur bedingt zu Verfügung. Aktiv Bus möchte perspektivisch alle aktuell 56 Busse, die fast rund um die Uhr in allen Stadtteilen unterwegs sind, mit einem AED ausstatten und somit einen wichtigen Beitrag zur öffentlichen Notfallversorgung leisten.

Für die Finanzierung des Projektes werden weiterhin Sponsoren gesucht, die bereit sind, die Kosten in Höhe von 1.800,- Euro (netto zzgl. MwSt.) für die Anschaffung und Wartung eines AED zu tragen. Im Gegenzug erhalten die teilnehmenden Unternehmen für drei Jahre öffentlichkeitswirksame Werbeflächen auf dem Sponsorenbus.

Unternehmen, die das Projekt unterstützen möchten, erhalten nähere Informationen bei Aktiv Bus unter Tel. 0461-487 3088 oder per Mail an abrechnung@aktiv-bus.de.

Weitere Informationen:
Flyer für Sponsoren
Presseinformation vom 06.09.2023 
Presseinformation vom 19.12.2023

Linien 1, 7: Linienverkürzung bei Grenzstaus möglich

Durch Reiseverkehr, Grenzkontrollen und Bauarbeiten auf der A7 treten aktuell oftmals starke Rückstaus in Richtung Dänemark auf. Die Busse der Linien 1 und 7 fahren dann kurzfristig verkürzt oder fahren eine Umleitung.
Je nach Länge des Rückstaus gibt es folgende Szenarien:

  • Staustufe 1: Die Busse fahren nur bis/ab Kupfermühle Grenze.
  • Staustufe 2: Die Busse halten an einer Ersatzhaltestelle oberhalb der Rolltreppe am Grenzhandel. Erläuterungen siehe unten.
  • Staustufe 3: Bei starken Rückstaus enden und beginnen die Linien an der Haltestelle Wassersleben.
  • Staustufe 4: Bei stärkeren Rückstaus enden und beginnen die Linien an der Haltestelle Am Lachsbach.

Zur Staustufe 2:  Die Haltestellen Kupfermühle Kiosk und Kupfermühle Grenze werden nicht bedient. An der Haltestelle Kupfermühle Abzweigung Richtung Grenze halten die Busse bei Bedarf vor der Kreuzung. Eine Ersatzhaltestelle befindet sich oberhalb der Rolltreppe am Grenzhandel. Der Zugang ist leider nicht barrierefrei. Hier finden Sie einen Lageplan als PDF zum Download.

Eine Linienverkürzung wird jeweils im Bus per Durchsage bekannt gegeben. Bitte verfolgen Sie auch die Position der Busse unter www.busradar-flensburg.de